NEUES AUS DEM SAMPOR-KAFFEE-BERLIN
LIEBE NACHBARN, GÄSTE UND FREUNDE DES SAMPOR-KAFFEE-BERLIN in den benachbarten Ortsteilen und Brandenburg.
VORWEG
Wir haben eine Menge in Gang gebracht um keine Zeit zu verlieren. Folgende 3 Themen sind in der Umsetzung. Ab dem 27./28.9. o. 01.10. sollten die ersten beiden Punkte komplett erfüllt sein – abhängig ist dies von der Lieferzeit und der anschließenden Sortierung im Geschäft bzw. System. Die Lieferung für den „Süßkram“ und das „Zubehör“ ist bestätigt aber noch nicht zeitlich angekündigt.
- TEE von „PAPER & TEA“
- Neues aus der Berliner-Kaffeerösterei
- Süßkram & Zubehör
- 1. Oktober ist „INTERNATIONAL COFFEE DAY“
- 3. Oktober – 35 Jahre – Tag der Einheit (12-18 Uhr geöffnet)
1. TEE im Ausschank
Es gibt wie schon in den letzten Beiträgen angekündigt das ein oder andere „NEUE“ in der Ruppiner Chaussee 289. Aufgrund erhöhter Nachfrage schaffen wir etwas Platz um wieder (seit 2022) die hochwertigen Tees von „PAPER&TEA“ ins Sortiment aufzunehmen – voran geht eine Probephase mit 14 verschiedenen Tees im Ausschank. Gerne nehmen wir auch Anregungen oder Wünsche auf, sollten Kommentare zu den Beiträgen eingehen. Los geht das ganze ab 27.09. (Samstag). Das Winter-Tee-Set in der Geschenkpackung, sowie der Adventskalender sind dann schon im Geschäft erhältlich.
2. Neue Kaffees aus der Berliner Kaffeerösterei
Warum kommt es zur Zeit zu Problemen bei der „Verfügbarkeit“ verschiedener Kaffeesorten bzw. Röstungen?
Es besteht momentan ein großes Problem innerhalb der Lieferketten aus den Herstellungsländern und der aktuellen Preisgestaltung am Weltmarkt. Die Situation entspannte sich etwas über den Sommer zog aber wiederum im August mächtig an. Ja, man könnte diese Kaffees kaufen (wenn eine Lieferkette besteht) die Frage ist nur zu welchem Preis !?
Daher sind Kaffees aus mehreren Ländern zur Zeit nicht/eingeschränkt Verfügbar – dies ist u.a. auch von der importierten Menge/Lagerung abhängig. Dazu gehören unter anderem: Kuba, Costa Rica, El Salvador, El Salvador, Papua Neuguinea …
3. Süßkram & Zubehör
„Süßkram“ ein sehr schwieriges Thema – mit dem „BREXIT“ haben wir viele Produkte verloren aufgrund der neuen Regelungen und Zölle. Unsere beliebten „Bayron Bay Cookies“ sind Geschichte – heute würde 1 Cookie (60g) statt 2,20€ zwischen 3,80 – 4,50€ kosten.
Der Weltmarktpreis für Schokolade ist in den letzten Jahren explodiert und einige der Spezialitäten aus dem Bereich nicht mehr existent oder so teuer geworden das es einfach kein Sinn mehr macht – wenn man mal auf das Kilogramm hochrechnet. Von 2022 bis 2024 hat sich der Preis / Tonne fast vervierfacht – danach sank dieser auch wieder etwas aber die Preise blieben unverändert aufgrund von Personal- und Produktionskosten.
Was mich stark verwunderte war ein neuer Katalog 2025/2026 der genauso dick war wie immer, aber das Angebot an Kakao/Schokolade sich um 2/3 verkleinert hat. Bei den Großhändlern für „EUROPÄISCHE FEINKOST & SPEZIALITÄTEN“ zeichnet sich eine große und entgegengesetzte Entwicklung ein. Der eine erhöht seine Abnahmemenge auf lose Ware / pro Sorte auf 1,5-2,5 kg der andere senkt diese von 1,0 auf 0,5 kg – der eine erhöht die Mindestbestellung auf 750€ der andere senkt diese auf 300€. Der eine verkauft nur nach „VE-Verpackungseinheiten“ der andere je nach gewünschter Stückzahl.
Was passiert wenn man diese Vorgaben unterschreitet? Es werden Mindermengenzuschläge, Transport- bzw. Speditionskosten berechnet.
Was möchte ich mit diesen Beitrag bezwecken – evtl. etwas zu sensibilisieren das wenn wir KEINE INDUSTRIELL gefertigte Massenware haben möchten auch auf eine „selbstverständliche VERFÜGBARKEIT“ verzichten und Änderungen in kauf nehmen müssen.
Als Resultat aus den letzten Zeilen wird es für mich immer ein Rätsel bleiben, wie eine gutgekleidete Dame um 5 nach 6 sich beim Verkäufer beschwerte warum die Brotauswahl so dürftig ist!?
Beim Zubehör gibt es zur Zeit weniger aufregendes zu berichten. Wir ergänzen unser Sortiment in Form von Nachbestellungen und erweitern dies von Zeit zu Zeit in Abhängigkeit vom Interesse unserer Kundschaft oder eigener Neugier …
Was folgt sind Grüße aus Heiligensee und eine schöne Woche – genießen wir die schönen Momente vom Herbstanfang …
Euer Profil Christian Sakowski
vvv
So schmeckt der TEE im SAMPOR-KAFFEE
nnnn
Kräutertee Pure Prana*
Inspiriert von indischen Ayurveda-Rezepten haben wir diese von Natur aus koffeinfreie Kräutermischung aus Gewürzen und Kräutern kreiert. Wir kombinieren frisches Zitronengras, kräftigen Ingwer und milde Süßholzwurzel.
Kräutertee Unter den Linden*
Benannt nach dem berühmten Berliner Boulevard, kombiniert diese Bio-Teemischung die zarte Süße von Äpfeln und Lindenblüten mit der Frische von Zitronenmelisse und der sommerlichen Note von Holunderblüten. Diese von Natur aus koffeinfreie Mischung bezaubert Teeliebhaber:innen mit ihren blumig-zitrische Nuancen.
Kräutertee Top of the Day*
Unser TOP OF THE DAY gibt dir die Frische und Gelassenheit, mit der du deinen Tag auch ganz ohne Koffein meisterst. Dieser angenehm süß-säuerliche Tee mit Hibiskus, Rose und frischer Minze hat das Potenzial zum täglichen Lieblingstee.
English Breakfast Tea Tip of the Morning*
Starte geschmackvoll in den Tag mit unserem kräftigen English Breakfast Tea. Dieser vollmundige, malzige Frühstücksblend entfaltet Aromen von Karamell und Malz in deiner Tasse. Die perfekte Ergänzung für deine Morgenroutine.
Schwarzer Tee Mischung Hunky Dory Breakfast*
In dieser kräftigen Schwarzteemischung vereinen sich köstliche Noten von Granola und Karamell. Wer zum Frühstück gerne Müsli isst, wird diesen Tee lieben.
Earl Grey Mischung Brave New Earl*
Dieser Earl Grey vereint kräftig malzigen Schwarztee mit dem erfrischenden Zitrusaroma der Bergamotte und den floralen Noten von Jasmin-Grüntee. Die würzigen Wacholderbeeren runden das Geschmackserlebnis ab.
Minztee Rich Mint*
Minztee ist ein von Natur aus koffeinfreier Kräuterklassiker und zu jeder Tageszeit ein Genuss. Die erfrischende Minze (Mentha spicata) hat von der Antike bis heute eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung in zahlreichen Ländern und verfeinert diverse Speisen und Getränke.
Fencheltee Mischung Tommy Kiss*
Geschmäcker sind verschieden, aber dieser süße Fencheltee überzeugt große und kleine Teefans gleichermaßen. Der Geschmack von Fenchel harmoniert mit würzigem Anis und Kümmel zu einem von Natur aus koffeinfreien Teegenuss.
Schwarzer Tee Golden Earl*
Für unseren Earl Grey verwenden wir Premium Schwarztee, gepflückt in der traditionsreichen Teeanbauregion Yunnan. Was diese Spezialität zum hochgeschätzten Goldknospentee macht, sind die zarten, jungen Teeknospen, die sich bei der Oxidation eher golden als schwarz verfärben.
Chai Mischung Hartman Classic Chai*
Chai-Rezepte werden in Indien von Generation zu Generation weitergegeben. Der HARIMAN CLASSIC CHAI ist unsere hauseigene Interpretation. Wir vereinen die Gewürzklassiker Zimt, Kardamom, Ingwer und Pfeffer mit schwarzem Assam-Tee zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis in deiner Teetasse.
Darjeeling Muse*
Die zweite Ernte des Darjeelings (Second Flush) erfolgt von Ende Mai bis Ende Juni. Der unverwechselbar vollmundige Geschmack aus fruchtigen, blumigen und leicht würzigen Noten, macht diesen Tee für Teekenner:innen auf der ganzen Welt zu einem beliebten Getränk.
TEES AUS DEM WINTER-GESCHENK-SET
Winter Glow*
Ein Spaziergang durch verschneite Straßen, Lichterketten glitzern in den Fenstern und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Saftige Holunderbeeren vermischt mit Rosenblütenblättern, Hibiskus und deinen Lieblings-Weihnachtsgewürzen in dieser von Natur aus koffeinfreien Bio-Früchteteemischung entführen dich auf einen aromatischen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt.
Winter Snow
Schließe die Augen, lass die Ruhe der verschneiten Umgebung auf dich wirken und genieße jeden Schluck. Für diesen Winterteetraum haben wir feinen weißen Tee mit Zimt, Kardamom und Apfel vermischt.
Winter Light
Eine Schwarzteemischung, die so herrlich schmeckt wie frisch gebackene Kekse zur Weihnachtszeit. Winterliche Gewürze heben die süßlich-malzigen Noten des Schwarztees hervor. Abgerundet wird diese Köstlichkeit mit echten Kakaobohnen, inspiriert von den Rezepten unserer Lieblingsplätzchen.
*Quellennachweis: „PAPER&TEA“
NEU im Sortiment sind folgende ESPRESSO:
hhh
MILCHMANN, kräftig**
Der Berliner Milchmann – Kräftig bringt Wucht in die Tasse: Ein dunkel gerösteter Blend aus Arabica- und Robusta-Bohnen mit Aromen von gerösteten Nüssen, Karamell und einem Hauch Kardamom. Vollmundig und ausdrucksstark – wie gemacht für Cappuccino, Flat White oder Latte Macchiato. In Milch bleibt seine Tiefe spürbar, ohne sich aufzudrängen. Für alle, die Berlin nicht nur wach, sondern wach & stark mögen.
MILCHMANN, mild**
Der Berliner Milchmann – Mild ist der leise Charmeur unter den Milchkaffees. Helle Röstung mit feinen Noten von Schokolade und Erdbeere. Besonders in Milch entfaltet dieser Kaffee seine samtige, cremige Seele – ideal für Café au Lait, Frühstückskaffee oder den kleinen Moment zwischendurch. Ein milder Gruß aus der Kaffeekultur der Stadt – unaufgeregt, aber mit Stil.
KENIA, PERLBOHNEN ESPRESSO**
Ein Espresso mit komplexer Fruchtigkeit. Noten von roter Grapefruit, Ahornsirup in perfekt ausbalancierter Harmonie. Dieser Single Origin Espresso bringt die Kenia-Typischen Aromen mit. In der medium-light Röstung werden diese vorsichtig herausgearbeitet – es entsteht ein zartfruchtiger, lebendiger Espresso.
FANCY SUPREMO**
Dieser Espresso ist eine Mischung aus wertvollen Arabica-Bohnen verschiedener Kaffeeprovenienzen. Kenner schätzen die komplexen Aromen von Zartbitterschokolade, Nougat und Vanilleschoten.
RUANDA MOUNTAIN ESPRESSO**
Ein ausdrucksstark würziger Espresso mit nussiger Süße in Kombination mit angenehmer Bitterkeit und vollem Körper. Zuckerrohr, Apfel- und Vanillearomen treten hervor.
NEU im Sortiment sind folgende FILTERKAFFEE:
Kolumbien, Kachalu**
Für einen südamerikanischen Kaffee ist der genossenschaftlich angebaute Kachalu erstaunlich kräftig und erdig-würzig, mit einer eleganten Melasse-Note. Er ist körperreich, rund und hat wenig Säure.
Bolivien Typica**
Im Jahr Mai 1988 schlossen sich 20 Kaffeebauern zur Kooperative Mejillones zusammen mit dem der erklärten Ziel, Kaffee von besonders hoher Qualität zu erzeugen. Die Erreichung dieses Ziels wurde u.a. durch interne Wettbewerbe gefördert.
Die Bauern haben eigene Wetmills auf ihren Plantagen (Entpulpen, also Entfernen des Fruchtfleischs der Kaffeekirsche und Waschen) und nutzen gemeinsam die Trockenmühle (Entfernung der Pergaminohaut von den Kaffeebohnen und Sortieren) der Kooperative. Die Varietät Arabica Typica zeichnet sich durch eine sehr gute Aromenqualität aus. Dafür muß man beim Anbau einen geringen Ertrag je Hektar und eine Krankheitsanfälligkeit für den Kaffeerost in Kauf nehmen. Nur ein kleiner Teil der Kaffeebohnen von Mejillones besteht daher aus Typica Bohnen.
Die Geschmacksqualität kann sich sehen lassen: Aromen von Erdnüssen und gerösteten Mandeln in Kombination mit Vollmilchschokolade und Tabaknoten. Dazu zarte Anklänge an grüne Kräuter.
Indien Robusta Herlay**
Dieser sehr gut aufbereitete Robusta-Kaffee wird Kaapi Royal genannt, da hier nur die besten Bohnen selektiert werden. Exzellent nussiger Geschmack. Der Geschmackscharakter ist jedoch ein gänzlich anderer als der eines Arabica-Kaffees. Bitte beachten Sie den deutlich höheren Koffeingehalt.
Indonesien, Java Blavan**
Sie sind auf der Suche nach einem harmonischen, säurearmen Kaffee mit kräftigem Körper und facettenreichen Aromen? Dann ist der Indonesien Java Blawan der richtige Kaffee für Sie. Dieser Arabica Kaffee stammt von dem renommierten Blawan Coffee Estate auf der indonesischen Insel Java. Er wächst auf vulkanischem Verwitterungsboden in einer Höhe von 800 bis 1500 Metern, was ihm seinen typischen Geschmack verleiht und neben der sorgfältigen Auswahl der Bohnen und schonenden Verarbeitung für höchste Qualität sorgt.
Der Kaffee besticht durch ein Aroma von Orangenblüten und Kakaonoten, ergänzt durch einen süßen Nachgeschmack, der langanhaltend Ihren Gaumen verwöhnt. Genießen Sie die Aromen von Haselnüssen, Kakao, roten Johannisbeeren und schwarzem Tee. Sie sorgen für eine komplexen Geschmack, der durch die floralen und fruchtigen Noten perfekt abgerundet wird.
Die Bohnen gehören zur Untervarietät „Typica“ und wachsen unter Schattenbäumen heran, was die Umwelt schont und zur hohen Qualität des Kaffees beiträgt. Um die vielfältigen Aromen optimal zum Ausdruck zu bringen empfehlen wir Ihnen die Zubereitung in der French Press, Karlsbader Kanne, Kaffeemaschine oder im Handfilter. Aufgrund seines ausgewogenen Geschmacks und der geringen Fruchtigkeit eignet sich der Kaffee für viele Kaffeeliebhaber. Egal ob Sie ihn als Start in den Tag genießen oder für einen genussvollen Moment zwischendurch.
NICARAGUA – DECAF**
Im Nordwesten Nicaraguas, in der Region Matagalpa, die von einer malerischen Landschaft aus Wäldern und hohen Bergen geprägt ist, hat der Kaffeeanbau eine über 100-jährige Tradition. Hier befindet sich die von der Familie Mierisch gegründete Plantage „Los Placeres Estate”, die zu den ältesten Plantagen der Familie zählt. Der Rohkaffee wird schonend entkoffeiniert und zeichnet sich durch nussige Noten, gepaart mit guter Fülle, aus. Ein guter Kaffee für den späteren Nachmittag.
**Quellennachweis: „BERLINER KAFFEERÖSTEREI“
