SAMPOR-KAFFEE-BERLIN / Kaffeegeschäft · Café · Zubehör
„/“
Allgemeines / Vorwort:
Liebe Leser*innen, Gäste, Nachbarn & Freunde des SAMPOR-KAFFEE-BERLIN am 1. März 2020 wurde der 1. CORONA-Fall in Berlin gemeldet. Hier finden Sie hier die aktuellen Anforderungen, die durch Verordnungen oder Gesetze geregelt werden, um das Geschäft betreten und einkaufen zu können bzw. wie die Terrasse genutzt werden kann.
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN ist ein Straßenkaffee und ganze 34 qm groß. Es teilt sich eigentlich in ein Kaffeegeschäft & Café auf. Aufgrund der Schließung der Gastronomie, wurden die Sitzplätze im „INNEREN“ entfernt und in Einzelhandelsfläche umgewandelt.

Zugang zum Kaffeefachgeschäft (Lebensmittel-Einzelhandel)
(Stand vom 11.05.22)
Zugang ins Geschäft – NUR 1 Person oder 2 Personen aus einem Haushalt.
AKTUELL !!!
Eine MEDIZINISCHE- / FFP2 – Maske wird von uns in geschlossenen weiterhin Räumen empfohlen, ist aufgrund der derzeitigen Regelungen nicht mehr verpflichtend. Bitte beachten Sie auch weiterhin die Abstandsregelung (2 METER) auch VOR DEM KAFFEE bzw. auf der Terrasse und halten diese ein. DANKE.
Maßnahmen im Geschäft
(Hygienekonzept)
Die regelmäßige Lüftung, Reinigung und Desinfektion der Arbeits- & Ablageflächen, Türen und Griffe sind ein wichtiger Bestandteil des Hygienekonzepts. Eine genaue AUSSCHILDERUNG über den Zugang zum / ins SAMPOR-KAFFEE-BERLIN finden sie VOR ORT. Ein kontaktloser Desinfektionsmittel-Handspender ist ein zusätzlicher Service der den Kunden / Gästen angeboten wird.
Einschränkungen – Café / Gastronomie:
(Stand vom 11.05.22)
Im Innenraum werden zur Zeit KEINE Sitzplätze angeboten.
Der gastronomische Betrieb wird zum Freitag den 13. Mai mit einer kleinen, erweiterten Sommerkarte an den Start gehen. Bis zum geplanten Umbau wird es weiterhin zu Einschränkungen im Café kommen.
700 Jahre Tegel – Andenken an ein Jubiläum
gfvhböbj

ohigiihbvbvb
SAMPOR-KAFFEE-BERLIN im Herbst/Winter 2022
(Stand vom 24.04.)
Jeder Zentimeter ist ausgereizt und ausgefüllt. Das ganze geschah in 2 Umbauphasen, im Herbst 2020. Um so schnell wie möglich auf die geforderten Bedingungen zu reagieren, konnte vieles nur provisorisch errichtet werden. Dies soll nun wieder anders werden. Ein neuer Tresen soll entstehen, Sitzplätze zum Herbst/Winter sowie neue Präsentationsflächen ….

SAMPOR-KAFFEE-BERLIN
(bis 2020)
Es wurde am 18. April 2017 in Heiligensee, in der Nähe vom S-Bhf Schulzendorf bei Tegel (S25) eröffnet. Seitdem konnte sich das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN durch hervorragende Bewertungen & Empfehlungen behaupten. Kunden bewerten das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN als einen kinderfreundlichen, gemütlichen und zwanglosen Ort in Reinickendorf.
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN hat sich zudem der Kulturgeschichte des Kaffees verschrieben. Daraus leitet sich auch seine traditionelle Zubereitung der Kaffees (Handfilter, French Press & Siebträger) ab. Historische Exponate der Kaffeezubereitung aus drei Jahrhunderten runden das Konzept ab und schmücken das ganze Geschäft. Genießen Sie also ganz entspannt bei einer Tasse Kaffee, ein kleines Stück Kaffeegeschichte am grünen Stadtrand von Berlin und der Grenze zu Brandenburg. Mit seiner Espresso & Brew Bar ist das » SAMPOR-KAFFEE-BERLIN « das 1. Kaffeefachgeschäft für Specialty Coffee in Berlin-Reinickendorf
Ich freue mich auf „IHREN“ Besuch.
BLEIBEN SIE GESUND & ZUVERSICHTLICH
Ihr Profil & Inhaber vom SAMPOR-KAFFEE-BERLIN
Christian Sakowski

-
Café · Kaffee
Die Espresso & Brew Bar vervollständigt das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN und bietet auf seiner Kaffeekarte, Klassiker und moderne, saisonale Kaffeegetränke an. Minus-L, Hafer-, Soya-, Mandel- oder frische Vollmilch sind ebenso Standard wie sorgfältige & fachgerechte Zubereitung, auch von entkoffeinierten Kaffees. Hinzu kommt eine Auswahl an Trinkschokoladen, Tees & Chai-Latte von David Rio.
-
Kaffeegeschäft
Im Kaffeegeschäft werden regional geröstete Kaffees der BERLINER KAFFEERÖSTEREI angeboten. Es werden über 40 verschiedene Sorten, vom Espresso, dem Café-Creme bis hin zum sortenreinen Filterkaffee angeboten. Hinzu kommt eine kleine Auswahl an Tee, Süßkram und Zubehör. Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN hat führende Marken von Hario, Chemex, Comandante & Co.
-
Kaffeeschulung
Sie wünschen einen individuellen und nach Ihren Wünschen gestalteten Workshop zum Thema: Kaffee – Ich berate Sie gern über die Möglichkeiten im SAMPOR-KAFFEE-BERLIN.
Aufgrund von COVID-19 werden zur Zeit KEINE SCHULUNGEN angeboten. Gutscheine behalten IHRE GÜLTIGKEIT. Nach dem Umbau (Herbst/Winter ´22) können wieder Veranstaltungen angeboten werden.
-
Gründer &
InhaberDarf ich mich vorstellen? Mein Name ist Christian Sakowski. Ich wurde in Berlin geboren, habe meine Ausbildung als Chemikant und Prüfung zum Industriemeister Fachrichtung Chemie bei einem Berliner Traditionsunternehmen absolviert. Nach fast 30 Jahren in der Entwicklung, Produktion und Verpackung führte mich der Weg in die Selbstständigkeit. Seit 2015 habe ich eine Ausbildung zum Barista & Kaffeeröster in der „BSCO“ hier in Berlin durchlaufen und erfülle mir einen langjährigen Wunsch, mit der Eröffnung des „SAMPOR-KAFFEE-BERLIN“.
-
Philosophie
Die Philosophie ist eng mit der Tradition verknüpft und bedeutet Altes und Geschichtliches bewahren, Traditionen pflegen und in der Gegenwart erlebbar machen. Tradition im Sinne von „SAMPOR-BERLIN“ und seiner Überschrift „Die Welt des Kaffees“ vervollständigt sich erst mit seinen 3 Marken und dem dazugehörigen Motto: erinnern – entdecken – erleben. Möglich wird dies online auf „Mein Sammlerportal“ (erinnern), im „My Vintage Coffee Club“ (entdecken) und ganz real im „SAMPOR-KAFFEE-BERLIN“ (erleben).
-
Was bedeutet „SAMPOR“
Mein Sammlerportal als idealer Domain-Name, hatte zu viele Ergebnisse in der Suche, war zu lang und grenzte sich nicht genug von anderen Seiten ab. In der grafischen Ausarbeitung stand dann mal „Sammlerportal“ mit einem Trennstrich versetzt untereinander. Es wurde die 1. & 3. Silbe zusammengesetzt und es entstand ein neuer Begriff „SAMPOR“ welcher nun für mehrere Marken steht und gesetzlich geschützt ist. Mein Sammlerportal ist seit dem September 2015 ein kostenloses und werbefreies Angebot zum Thema: „Kaffee“, „Berlin“ und „Alte Reklame“.
Tradition
Das kleine Kaffeegeschäft mit seinem Café, ist in der Ruppiner Chaussee Nr. 289, nur eine Busstation vom S-Bhf. Schulzendorf bei Tegel (dem heutigen Heiligensee) zu finden. Diese Straße trug um 1900 noch keinen Namen, führte in die Mark Brandenburg und galt als Handelsweg / -verbindung nach Hamburg. Von Tegel aus gen Norden fand man zahlreiche Ausflugslokale mit großen Biergärten, Kegelbahnen und Kaffeeküchen – für die zahlreichen Berliner die aus der Stadt am Wochenende zum Amüsement ins grüne fuhren.
Es gibt nur noch wenige historische Gaststätten und Ausflugslokale, ein Teil wurde abgerissen oder Privatisiert (Wohneigentum) so das diese für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sind. Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN erinnert an den bedeutenden Ort in seinem Geschäft mit Bildern und historischen Exponaten.
Röstung & Zubereitung
-
Geröstete Kaffees
Eine Aussage über die Qualität, der Sorte oder Herkunft eines gerösteten Kaffees (Discount o. Einzelhandel) ist nur sehr begrenzt bzw. garnicht möglich. Wenn man die ganze Bohne betrachtet kann man lediglich eine Bestimmung vom Röstgrad, der Sorte (Arabica/Robusta) und der Qualität (Fehler) vornehmen. Bei bereits gemahlenen Kaffees ist eine Aussage über die Qualität oder Sorte unmöglich. Eine Bestimmung über die Herkunft des Kaffees, aus welchem Land dieser kommt, ist weder als Bohne bzw. Kaffeemehl möglich.